Medizinpsychologisch-psychosomatisches Kolloquium WS 2019/20
eine gemeinsame Veranstaltung der Klinik für psychische Gesundheit, der Sektion für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie des Universitätsklinikums Münster (UKM)
Ort:
Hörsaal S9, Schloss
Zeit: 19.30 – 21.00 Uhr
15.01.2020 Herr PD Dr. Manuel Föcker (Münster)
„Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) bei Jugendlichen mit selbstverletzen-dem Verhalten: Chancen und Herausforderungen“
Die Dialektische Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) ist eine Behandlungsmethode, die sich vornehmlich auf die Emotionsregulation im Jugendalter fokussiert und somit auf Jugendliche, die Kriterien einer Borderline Persönlichkeitsstörung erfüllen. Die Behandlungsmethode integriert spezifische Techniken zu folgenden Bereichen: Achtsamkeit, Stresstoleranz, Emotionsregulation, zwischenmenschliche Beziehungen und familiäre Interaktionen. Mittlerweile wird die DBT-A auch bei Jugendlichen mit anderen Störungsbildern wie Essstörungen erprobt und angewendet.
Herr PD Dr. Manuel Föcker ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters, DBT-A Therapeut und Oberarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie am UKM. Er leitet die Schwerpunktstation für strukturelle Störungen im Jugendalter sowie die Spezialstation für Essstörungen. Im Rahmen seiner Forschungsarbei-ten hat er sich intensiv mit den Themen „Biomarker bei Anorexia nervosa“ und „Ernährung und Psyche“ beschäftigt.
Univ.-Prof. Dr. Dr. G. Heuft
Univ.-Prof. Dr. B. Baune
Univ.-Prof. Dr. G. Romer